|                                                                                 SAMT 2020 - Sanfte                                         Mobilität                                          Intelligente Bogies für                                         eine ressourcenschonende                                         Schienenfahrzeugtechnik                                         2020                                         
                                                                                                                  Im Sommersemester 2015 wird es                                     wieder am Institut für Mechanik                                     und Regelungstechnik (IMR) ein                                     Kolloquium geben. In diesem                                     Jahr steht das IMR-Kolloquium                                     unter der Überschrift SAMT                                     2020 - Sanfte Mobilität –                                     Intelligente Bogies für eine                                     ressourcenschonende                                     Schienenfahrzeugtechnik                                     2020.                                       Ausgerichtet wird das                                     Kolloquium durch das Institut für                                     Mechanik und Regelungsteching                                     (IMR) zusammen mit dem                                     Multidisziplinären                                     Zentrum für innovative                                     Materialien (Cm) der                                     Universität Siegen.                                       Der Schienenverkehr gehört                                     heutzutage zu den                                     effizientesten                                     Mobilitätsanbietern. Unter dem                                     Gesichtspunkt des weltweiten                                     Trends der Verstädterung                                     (Megacities) und Entvölkerung                                     ländlicher Räume bietet der                                     Schienenverkehr ein hohes                                     Potential, die Mobilität der                                     Bürger zu gewährleisten; sowohl                                     in den Innenstädten, als auch                                     in den ländlichen Regionen. In                                     den Innenstädten tragen S- und                                     U-Bahnen dazu bei, die                                     Großstädte vom                                     Individualverkehr und damit von                                     einem Verkehrschaos zu                                     entlasten. Durch Anbindung der                                     ländlichen Regionen über einen                                     gut funktionierenden                                     Schienenverkehr kann eine                                     Abschneidung und Ausgrenzung                                     der ländlichen Bevölkerung vom                                     städtischen Leben verhindert                                     werden.                                       Herzstück heutiger und                                     zukünftiger Schienenfahrzeuge                                     sind die Drehgestelle, bilden                                     sie doch die Verbindung                                     zwischen dem Gleis als                                     Spurführung einerseits und dem                                     Wagenkasten zum Transport von                                     Personen und Gütern                                     andererseits. Sie haben einen                                     direkten Einfluss auf die                                     Fahrdynamik, Sicherheit und                                     Geräuschentwicklung von Zügen                                     und bieten daher ein hohes                                     Entwicklungspotential.                                       Das diesjährige IMR                                     Kolloquium richtet sich an                                     Wissenschaftler, interessierte                                     Ingenieure sowie Studenten und                                     gibt Einblicke in den aktuellen                                     Stand der Forschungs- &                                     Entwicklungen neuartiger und                                     innovativer Drehgestelle.                                     Fachkundige Referenten aus                                     Industrie und Wissenschaft                                     zeigen, was heute schon möglich                                     ist und was in Zukunft kommen                                     wird.                                       Ergänzende Informationen                                     finden Sie im                                      Flyer.                                   |