Lehrstuhl-Ausstattung
Simulation ( Hard- und Softwareausstattung )
Die Simulation als Baustein für ein virtuelles Prototyping nimmt heute einen wichtigen Stellenwert ein. Zum einen werden unterschiedliche Umformsimulationsprogramme eingesetzt, um ein besseres Prozessverständnis zu erreichen. Zum anderen werden lineare Simulationsprogramme verwendet um z.B. Werkzeug- oder Maschinenbewegungen berechnen zu können.
Neben der Umformsimulation spielen auch heute schon die Verbindung Umform- und Werkzeugbewegung eine immer wichtigere Rolle. Dazu müssen die Werkzeugmodelle als elastische Körper definiert werden.
|
Hardware - Ausstattung:
-
Workstations in Dual- und Quad-Prozessor-Ausführung
-
Interner Daten - Server
-
Video - Server zur kontinuierlichen Beobachtung von Dauerprüfständen über das Internet
-
SSH - Server zum Datenaustausch mit externen Partnern
-
div. Arbeitsplatz - PCs
-
Scanner
-
Farb - Laserdrucker
Zur Umformsimulation werden marktübliche Programme verwendet. Neben den spezialisierten Programmen zur Umformung dünner Bleche im Bereich aller Ziehtechniken und dem Innenhochdruck-Umformen (IHU) wird unter anderem auch ein General-Purpose Programm verwendet. Die Datenkette für die Simulation beginnt mit der CAD. Darauf folgt die Aufbereitung der Daten und Vernetzung mit entsprechenden Postprozessoren. Im Falle des IHU wird auch ein spezielles Planungstool verwendet.
eingesetzte Software:
-
ABAQUS
-
Unigraphics
-
FORGE 2/3
-
LS-DYNA
-
PAM-STAMP/TUBE
-
Simufact
-
Rhinoceros 3D
-
MatForm
-
AutoForm
-
ExForm
-
PressForm
-
HydroPlan
-
Prepipe
-
Sysweld
-
HyperWorks