TEM
Transmissionselektronenmikroskop (TEM)

FEI Talos F200X
Das Transmissionselektronenmikroskop (TEM)          Talos F200X der Fa. FEI ist am Lehrstuhl kombiniert mit einem energiedispersiven          Röntgenspektroskop (EDS) verfügbar. Eine maximale Beschleunigungsspannung          von 200 kV ist einstellbar, mit welcher Auflösungen bis          zu 0,25 nm erreicht werden können.
 		 		Weitere Daten:
 		 		Feldemissionskathode
 			•1,8e9 A/cm2; Vergleich : 4e8 A/cm2
 			•Strahlstrom: 1,5 pA
 			 		Auflösung
 			•TEM-Punktauflösung: 0,25 nm
 			•STEM HAADF: 0,16 nm
 			•EDX: 0,9nm
 			 		Beugung
 			•Kameralänge: 12-5100mm
 			•Beugungswinkel: +-12
 			 		Bild und Video
 			•16 MP CMOS für Bildaufnahmen
 			•4k x 4k: 1fps
 			•512 x 512: 25fps
 			•Livekamera mit 40 fps für manuelle Suche
 			 		Probenhalter
 			•Einfachkipp für EDS
 			•Doppelkipphalter für EDS, starke Ausführung
 			•Kippwinkel beide Achsen +-30°
 			•Für magnetische Proben (z.B. DSS)	
 			•Doppelkipphalter für EDS
 			•Kippwinkel beide Achsen: +-30°
 			•Optimiert für höchste Auflösung und EDS
 			•Flüssigstickstoffgekühlter Doppelkipphalter für EDS talos-f200x
  		EDS
 			•Messzeit für Datenpunkt:
 				•t<10µs/Punkt à 1e6 Punkte/s
 				•105 Spektren/s
 			•Steuerungssoftware und PC
 			•10x Analysesoftware zur Installation auf andern PCs
  		Tomographiepaket 
 			•Kippwinkel +-75°
 			•Steuerungssoftware für semiautomatische Messungen
 			•Software für Betrachtung auf anderem PC
  		Sonstiges
 			•Kühlfalle mit 4-Tage-Reservoir
 			•Piezosteuerung der Probenposition: 20pm Schrittweite
 		
Am Lehrstuhl wird das F200X zur Untersuchung von kohlenstoffbasierten Nanostrukturen wie carbon-nano-tubes (CNTs), carbon-nano-helices (CNHs), carbon-nano-fibres, tubular-graphitic-cones (TGCs) sowie für dünne Schicht-Systeme bzw. Funktionsbeschichtungen eingesetzt. Mit Hilfe der SAED werden die kristallographischen Eigenschaften der oben genannten Materialen interpretiert. Das EDS-System liefert die chemische Elementanalyse von z.B. nano-Komposit-Gradientenschichten und anderen mehrphasigen dünnen Schicht-Systemen.
