Nachwuchsgruppe des Fachausschusses CSE auf der Donau
22.07.19; Schwörmontag 2019, das Nabada in Ulm
    Nabada (schwäbisch für „Hinunterbaden“) ist ein traditioneller
    Wasserumzug auf der Donau, der jedes Jahr in Ulm am Nachmittag
    des sogenannten Schwörmontags, dem vorletzten Montag im Juli,
    stattfindet. Es geht auf auf eine Tradition um das Jahr 1800
    zurück. Neben Themenbooten, die an den rheinischen Karneval
    erinnern, befinden sich tausende freie „Nabader“ im Wasser der
    Donau, um auf selbst gebastelten und sonstigen Fahrgeräten die
    Donau hinabzutreiben und sich gegenseitig nass zu spritzen.
    
    
    
    
    
    
    Dieses traditionelle Volksfest hat Mitarbeiter*innen des Ulmer
    Zentrums für Wissenschaftliches Rechnen (UZWR) und Studierende
    des CSE-Studiengangs animiert, selber die Konstruktion eines
    größeren Floßes in Angriff zu nehmen. Ziele dabei waren u.a. 
    
- Tragfähigkeit für eine größere Menschengruppe (10 Personen, ca. 1t)
 - Manövrierfähigkeit auch in großen Menschenmengen beim Nabada
 - Wiederverwendbarkeit: Das Floß soll nach dem Nabada leicht abgebaut und im Folgejahr wieder verwendet werden können
 - Sichtbarkeit von UZWR, CSE bzw. GAMM (realisiert durch einen Fahnenmast)
 - minimale Kosten
 
10.09.19 - Dr.-Ing. Ulrich Simon, Prof. Dr. Karsten Urban - Universität Ulm, Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen

