|   | 
          
            
              
                
                  | Projektleitung: | 
                  Universitätsprof. Dr.-Ing.                 Claus-Peter Fritzen 
  | 
                 
                
                  | Bearbeiter: | 
                  Dipl.-Wirt.Ing.                 Matthias Vedder | 
                 
                
                  |   | 
                 
                
                  
                    
                      
                        
                           Der industrielle                 Wettbewerb verlangt von den Herstellern immer                 höhere, nicht schwankende Qualität. Besonders bei                 sehr großen Stückzahlen ist eine fehlerfreie                 Produktion und deren Prüfung von Relevanz. Zu                 Beginn des Projektes stand der Auftrag eines                 sauerländischen Betriebes, ein Prüfsystem für                 Synchronringe auf seine Tauglichkeit zu                 untersuchen. Daraus folgte die Entwicklung eines                 neuen Prüfverfahrens, ein System zur Analyse und                 Klassifikation mittels akustischer Signale. Aus den                 gewonnenen Frequenzspektren werden die Serienteile                 mit Hilfe eines Klassifikators, der durch                 fehlerfreie und schadhafte Teile angelernt wurde,                 beurteilt.                                               | 
                         
                      
                     
                   | 
                 
              
             
           | 
            |