Fragen zur mündlichen Prüfung Strukturoptimierung
| Prüfung | Stand: 16.01.2014 |
| 0. Einführung in die Strukturoptimierung | Drei-Säulen Konzept: Strukturmodell, Optimierungsmodell,Optimierungsalgorithmus Designparametrisierung Definition von Optimierungszielen und Nebenbedingungen Sensitivitätsanalyse |
| 1. Optimierungsvariablen und Optimierungskriterien in der Strukturmechanik | Optimierungsgrößen |
| 2. Begriffe der mathematischen Optimierungstheorie | Allgemeines Optimierungsproblem Zulässiger Bereich, zulässiger Punkt Zielfunktion und optimale Lösung Lokales und globales Extremum |
| 3. Numerische Lösungsverfahren für nichtlineare Optimierungsprobleme ohne Restriktionen | Gradientenverfahren NEWTON-Verfahren |
| 4. Methoden für die Optimierungsprobleme mit Restriktionen | Allgemeines Optimierungsproblem Klassisches Optimierungsproblem Optimierungsproblem mit Restriktionen in Gleichungsform LAGRANGE-Funktion und LAGRANGE-Multiplikatoren |
| 5. Numerische Lösungsverfahren für nichtlineare Optimierungsprobleme mit Restriktionen | Gradientenprojektion Strafverfahren Barriereverfahren |
| 7. Algorithmen zur numerischen Lösung der Optimierungsprobleme | Algorithmus Konvergenz Numerische Sensitivitätsanalyse |
| 8. Methoden der numerischen Sensitivitätsanalyse | Anwendung der FE-Methoden Sensitivitätsanalyse mit FE-Methoden |
| 9. Optimierung mit mehreren Zielsetzungen: Vektoroptimierungsprobleme | Definition der Vektoroptimierung Kriterienmengen Dominanz Effizienz Pareto-Methoden der Vektoroptimierung |
