Fahrzeug
Experimentelle Untersuchung von Kraftfahrzeugumströmungen im Windkanal

In umfangreichen Windkanalexperimenten werden die für die numerischen Berechnungen erforderlichen Datenbasen erstellt. In dem äußerst sensitiven Bereich der abgelösten Strömung an einem Kfz-Modell werden dabei die Strömungs- und Turbulenzstrukturen mit einem 3D-Laser-Doppler Anemometer (LDA) ermittelt. Im nächsten Bild ist eine konkrete Strömungssituation dargestellt. Die Strömung erfolgt von links nach rechts. Im linken Bildbereich ist die Windkanaldüse zu erkennen, durch die der Luftstrom in die eigentliche Meßstrecke des Windkanals strömt. Im Nachlauf hinter dem Kfz-Modell treffen sich die drei Laserstrahlenpaare des LDAs in einem Punkt, dem sogn. Meßvolumen. Genau in diesem Punkt werden der Geschwindigkeitsvektor (nach Betrag und Richtung) und die Turbulenzterme erfaßt. Die Relativbewegung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn wird durch ein umlaufendes Band (Fahrbahnsimulator), welches sich genau mit der Anströmgeschwindigkeit (Fahrgeschwindigkeit) unter dem Fahrzeugmodell hindurch bewegt, simuliert.


