Fachausschuss Eigenspannungen
Obmann:
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. habil. Jürgen Gegner
Der Fachausschuss befasst sich in langer Tradition mit aktuellen Fragestellungen zu
von Eigenspannungen. Das Tätigkeitsfeld des Fachausschusses bezieht anwendungsrelevante Probleme und grundlagenorienterte Themen gleichwertig ein. Dabei werden sämtliche in der Praxis wichtigen Ursachen der Entstehung und Änderung von Eigenspannungen berücksichtigt. Protokolle der Fachausschusssitzungen, die regelmäßig ca. 60 Teilnehmer zählen, können hier passwortgeschützt heruntergeladen werden. Die Diskussion und Vorträge umfassen alle experimentellen und theoretischen Methoden zur Analyse von Eigenspannungen. Aus dem Fachausschuss wird die Europäische Norm EN 15305 "Zerstörungsfreie Prüfung - Röntgendiffraktometrisches Prüfverfahren zur Ermittlung der Eigenspannungen" mitgestaltet. Die Verfahrensbeschreibung "Röntgenografische Ermittlung von Spannungen" (55 Seiten) kann über den Leiter bezogen werden. |
![]() |
Weitere Informationen: juergen.gegner@uni-siegen.de
Die Frühjahrssitzung 2013 findet auf Einladung der Firma GE Sensing & Inspection Technologies,
SEIFERT Analytical X-Ray, vom 07. bis 08. Mai 2013 am GE Global Research Center Munich in
Garching bei München (Freisinger Landstraße 50) statt.
Vorträge können sofort unter juergen.gegner@uni-siegen.de eingereicht werden.
Protokolle:
FGW Remscheid 05.-06.06.2007
IFW Dresden 06.-07.11.2007
IWM Freiburg 29.-30.04.2008
OSK Oppurg 05.-06.05.2009
MPI-MF Stuttgart 03.-04.11.2009
DESY Hamburg 03.-04.05.2010
BESSY Berlin 26.-27.10.2010
BrukerAXS Karlsruhe 12.-13.04.2011
Vorträge:
Stand der Normarbeit Schwefelsäuretest
Stress Peening of Minibloc-Springs, the most sophisticated Coil Spring
Veröffentlichungen: