Einrichtungen
Versuchsstände
- HEAD acoustics Kunstkopfmesssystem HSU III.2
- HEAD acoustics Multikanalfrontend SQuadriga 2
- Hörlabor mit kopfhörerbasierten Individualhörplätzen
- Ventilatorprüfstand zur normgerechten Messung der aerodynamischen Kenngrößen von Ventilatoren und lufttechnischen Geräten (Kammerprüfstand nach DIN 24 163 mit Düsen- und Blendenmessstrecken, druck- und saugseitig einsetzbar)
- Kanalprüfstand zur normgerechten simultanen Ermittlung der Schalleistungs- und Luftleistungskennlinien von Ventilatoren und Geräten (nach DIN EN 25 136)
- Wellsturbinenprüfstand mit schallgedämpften Zuluftgebläse und 20 kW- netzeinspeisenden Bremsgenerator
- Kleinpumpenprüfstand
- Reflexionsarmer Schallmessraum nach DIN 45 635 Teil 1 (Halbraum, lichte Maße h x b x t = 3,25m x 4,5m x 3,5m, untere Grenzfrequenz: 125 Hz, auch zur Messung durchströmter Systeme)
- Kleiner aeroakustischer Windkanal nach Bauart TU Dresden (max. 35 m/s) mit verschiedenen Düsen
- Kalibrierwindkanäle für Strömungsmessssonden
- Hitzdrahtanlage STREAMLINE der Fa. Dantec Dynamics mit 1D, 2D und 3D Hitzdrahtsonden
- Brüel&Kær Messmikrofone, Messverstärker, Vergleichsschallquelle
- diverse Lehrprüfstände für strömungstechnische Grundversuche
- Netzeinspeisende axiale Kleinwindturbine, Rotordurchmesser 3 m, Anemometer, Windrichtungsmesser und Leistungsmessung
Rechner- und Softwareausstattung
- HEAD SQuare zur Generierung und Durchführung von Hörversuchen
- HEAD ArtemiS Suite zur Analyse von akustischen Signalen
- IBM SPSS Statistics zur statistischen Auswertung
- institutsintern vernetzte Personal Computer und Workstations mit Anbindung an den Großrechner des Hochschulrechenzentrums.
- CAD-/CAM-Programm Siemens NX, Kopplung zu den fachbereichseigenen CNC-Werkzeugmaschinen
- LABVIEW zur Messwerterfassung und -analyse
- MATLAB zur Datenanalyse/ Programmierung
- Gittergenerator GRIDGEN/POINTWISE der Fa. Pointwise und
ICEM CFD der Fa. Ansys für numerische Strömungsberechnung
- 3D-Strömungsberechnungsprogramm Ansys CFX
- Eigenentwicklungen von Entwurfsprogrammen für
Ventilatoren, Wind- und Wellsturbinen
- Eigenentwicklung von Simulationsprogrammen z.B. zur
Berechnung der Schallabstrahlung von Ventilatoren