Werkstofftechnik II
SS | SWS: 2 | ECTS: 3 | Prüfung: 60 Minuten, schriftlich | Prof. Jiang, Prof. von Hehl, Prof. Brandt und Prof. Butz im Wechsel |
Lernziele und Inhalt
Im Teil II der zweisemestrigen Pflichtveranstaltung im Grundstudium werden aufbauend auf Teil I dieser Vorlesung spezielle Werkstoffeigenschaften und einzelne Werkstoffgruppen, die für die Anwendung im Maschinenbau von Bedeutung sind, vorgestellt. Durch eine Behandlung und Erläuterung der mit den Werkstoffgruppen verbundenen Vorteilen, Nachteilen und Besonderheiten soll eine Basis für eine beanspruchungsgerechte Werkstoffauswahl geschaffen werden.
- Werkstoffbezeichnung
- Korrosion
- Formgebung der Werkstoffe
- Eisenbasiswerkstoffe
- Aluminiumbasiswerkstoffe
- Polymerwerkstoffe
- Ingenieurkeramische Werkstoffe
- Verbundwerkstoffe
Stand: 28.06.2022, Änderungen seit 08.04.2022: 1
- 28.06. - Infos zur Klausur
Organisatorisches
Ort: PB-C 101
Die Unterlagen zur Vorlesung finden Sie im Lernmanagementsystem moodle. Sie finden die Veranstaltung im moodle System unter Fakultät IV - Maschinenbau - Institut für Werkstofftechnik. Das Passwort für die Selbsteinschreibung in moodle finden Sie in unisono unter den Grunddaten der Vorlesung bei "Dokumente". Dies ist nur für zugelassene Teilnehmer ersichtlich. Das aktuelle Skript finden Sie zuoberst auf der moodle-Seite. Ebenfalls dort finden Sie ein Forum für Infos und Austausch.
Prüfung
Zur Vorbereitung der Prüfung sind die Vorlesung mit zugehöriger Foliensammlung, das Skript und die Grundlagen der Vorlesung WT1 relevant! Zusätzlich zu den angegebenen Unterlagen empfehlen wir eines oder mehrere der Bücher die in WT1 genannt wurden.
In der Vergangenheit haben sich hartnäckige Gerüchte über Fragenkataloge zu WT2 gehalten. Sollten diese immernoch kursieren, hier nochmal der Hinweis: Der Fragenkatalog reicht NICHT aus, um die Klausur zu bestehen.
Zeit: Mittwoch, 10. August 2022, 10 Uhr c.t.
Ort: https://econ-eassessment.de/. Eine VPN-Verbindung ist notwendig!
Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, Skript, Foliensammlung.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise: wt2_klausur_infos.pdf
Infos werden hier nach der Klausur bekanntgegeben.
Zeit: Wird noch bekanntgegeben.
Ort: PB-H 004
Anmeldung: Es ist zwingend erforderlich, dass Sie sich bis wird noch bekanntgegeeben per E-Mail anmelden unter andrea.brombach@uni-siegen.de.
Beachten Sie Ihre Prüfungsordnung bezüglich der mündlichen Ergänzungsprüfung!