..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Werkstofftechnik I


Nur im WSSWS: 2ECTS: 3Prüfung: 60 Minuten, schriftlich Prof. Jiang, Prof. von Hehl, Prof. Brandt und Prof. Butz im Wechsel

Lernziele und Inhalt

Im ersten Teil der zweisemestrigen Pflichtveranstaltung im Grundstudium werden schwerpunktmäßig die wesentlichen Grundlagen der Werkstofftechnik und der Werkstoffprüfung behandelt. Ziel ist es die Studierenden mit dem Aufbau technischer Konstruktionswerkstoffe vertraut zu machen, das Spektrum der im technischen Einsatz von Werkstoffen stattfindenden Vorgänge zu veranschaulichen, die wichtigsten Kenngrößen der Charakterisierung eines Werkstoffes zu erläutern und die Grundvorgänge verständlich zu machen, die in der technischen Praxis zur gezielten Werkstoffvorbehandlung zur Anwendung kommen.

  • Einführung
  • Werkstoffprüfung
  • Metallographie
  • Aufbau fester Phasen
  • Mechanische Eigenschaften
  • Aufbau mehrphasiger Stoffe
  • Grundlagen der Wärmebehandlung

Stand: 31.08.2022, Änderungen seit 28.06.2022: 1

  • 31.08. - Die Termine für die Klausureinsicht und für die mündliche Ergänzungsprüfung sind da.

Organisatorisches


Allgemein
Zeit:
Ort:
Vorlesungs- unterlagen

Die Unterlagen zur Vorlesung werden im Lernmanagementsystem moodle bereitgestellt.
Sie finden die Veranstaltung WT1 im moodle System unter Fakultät IV - Maschinenbau - Institut für Werkstofftechnik.
Das Passwort für die Selbsteinschreibung in moodle lautet WT1-2022.
Das aktuelle Skript finden Sie zuoberst auf der moodle-Seite.

Links


Übung

Allgemeines

Die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an den Übungen ist Voraussetzung für die Teilnahme am Werkstofftechnik-Praktikum, welches im Sommersemester angeboten wird.
Zur Anerkennung der Übungen ist der Nachweis über die Teilnahme an mindestens 7 von 9 angebotenen Übungen notwendig (Anwesenheitsliste!).
Die Übungsaufgaben müssen grundsätzlich so gut vorbereitet werden, dass der Lösungsweg nachvollzogen werden kann.

Hinweise

Die Organisation der Übung läuft über den LMW. Bei Fragen steht Ihnen Herr Dr. Ohrndorf zu Verfügung.



Prüfung

Allgemeines

Zur Vorbereitung der Prüfung sind die Vorlesung mit zugehöriger Foliensammlung, das Skript und die Übungen (alle 9 Übungsblätter) relevant! Zusätzlich zu den angegebenen Unterlagen empfehlen wir eines oder mehrere der Bücher die Ihnen auf Seite 1 des Skriptes angegeben werden.
In der Vergangenheit haben sich hartnäckige Gerüchte über Fragenkataloge zu WT1 gehalten. Sollten diese immernoch kursieren, hier nochmal der Hinweis: Der Fragenkatalog reicht NICHT aus, um die Klausur zu bestehen.

Termin

Zeit: Mittwoch, 10. August 2022, 8 Uhr c.t.
Ort: Online-Prüfung über ECON E-Assessment: https://econ-eassessment.de/. Eine VPN-Verbindung ist notwendig!
Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, Skript, Foliensammlung.

Wichtige Infos

Bitte beachten Sie folgende Hinweise: wt1_klausur_infos.pdf

Klausureinsicht SS22

Montag, 5. September 08:00-10:00 Uhr und
Dienstag, 6. September 14:00 - 16 Uhr
Anmeldung: Melden Sie sich via E-Mail bei michael.vogel@uni-siegen.de an! Sie bekommen dann Ihren individuellen Zeitraum und den ZOOM-Link mitgeteilt.

Mündliche Ergänzungs- prüfung

Zeit: Donnerstag, 8. September ab 9:00 Uhr
Ort: PB-H 004
Anmeldung: Es ist zwingend erforderlich, dass Sie sich bis zum 7. September, 12:00 Uhr per E-Mail anmelden unter michael.vogel@uni-siegen.de
Wichtig: Beachten Sie Ihre Prüfungsordnung bezüglich der mündlichen Ergänzungsprüfung!