Strukturuntersuchungen
Strukturuntersuchung
Oberflächen- und Interface-Charakterisierung
			AFM-Bild einer orientierten Diamantschichtoberfläche
Die Oberfläche eines 
			Körpers stellt seine Schnittstelle mit der Umgebung dar. Sie ist 
			der Ort an welchem er zuerst mit seiner Umgebung interagiert/reagiert. 
			Viele Modifikationen und Funktionalisierungen setzen hier an. Aus diesem 
			Grund ist eine genaue Charakterisierung der Oberfläche bzw. eines 
			Interfaces zwischen zwei Materialien (z.B. Schicht/Substrat, Phasen in 
			einem Komposit etc.) von immenser Bedeutung.
			Die in der Arbeitsgruppe bearbeiteten Fragestellungen reichen hierbei 
			von einer reinen topographischen Charakterisierung der Oberfläche 
			bis hin zu ortsaufgelösten Elementanalyse. Schwerpunkte der Arbeit 
			billden Untersuchungen der Keimbildung auf Substraten, eine topographische 
			Charakterisierung mit dem Ziel der Beschreibung der Wachstumskinetik, 
			Detailuntersuchungen zur Struktur des Interfaces zwischen Schicht und 
			Substrat sowie die Untersuchung von Bruchkanten im Falle mechanischer 
			Belastungstests bzw. einer Schadensanalyse.
Ansprechpartner: Thorsten Staedler
