..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

XRD

Röntgendiffraktometer

XRD 3000 PTS

Das Diffraktometer XRD 3000 PTS der Firma Seifert (heute GE Inspection Technologies GmbH) ist ein rechnergesteuertes 4-Achsen-2-Kreis-Goniometer in Reflektionsgeometrie. Cu- und Cr-Anoden werden entweder in einem Feinpunkt- oder Strich-Fokus betrieben. Der Probenträger ist entsprechend der Probenart angefertigt (für dünne/dicke Schichten auf Substraten, Pulver, große Proben). Die Z-Achse des Probenträgers wird mit einer Mikrometerschraube justiert. Letzteres ist insbesondere für Grazing-Incidence- und Reflektivitätsmessungen wichtig. Die Achsen (2theta, Ω (Omega) , Χ (Chi) and Φ (Phi)) können zusammen in einer festen Lage oder unabhängig voneinander mit einstellbarer Rotationsgeschwindigkeit bewegt werden. Dabei unterliegen sie den folgenden Winkelbegrenzungen: 2theta : -3 bis 164 °, Ω: -4 bis 180°, Χ : -90 bis 90 ° und Φ = 360°. Ein ebener Graphit-Monochromator mit austauschbaren Schlitz- und Soller-Blenden ist vorhanden, um eine bessere Qualität der Beugungsbilder zu erzielen.

Folgende Standardmessungen können durchgeführt werden:

  • Qualitative Phasenanalyse durch Bragg-Brentano-theta-2theta- und Grazing-Incidence-Messungen (dünne Schichten), Messung von Gitterparametern.
  • Spannungsmessungen von Pulvern und dünnen Schichten mit theta-2theta- oder 2theta-Messungen mit veränderlichen Χ und/oder Φ Positionen.
  • Textur-Messungen für Volumenmaterialien und dünne Schichten durch Akkumulation von Polfiguren einer gegebenen Bragg-Reflektion bei einer großen Anzahl von verschiedenen Winkelorientierungen der Probe. Dies ist für die gekoppelte oder unabhängige Bewegung der Achsen (Ω, Χ und Φ) möglich.
  • Messung von Rocking-Kurven ( Rocking Ω und/oder Χ) bei einer festen 2theta- Position.

Die Messung und die Datenauswertung wird mit Hilfe der Rayflex Software (Version 2.336, General Electric) durchgeführt. Diese Software unterstützt PDF- (ungefähr 157000 experimentelle und berechnete Pulverdiffraktogramme) und Datenbanken über innere Materialspannungen.

Am Lehrstuhl wird das XRD 3000 PTS genutzt, um qualitative Phasenanalyse von dünnen Schichten (einzel-, mehrschichtig oder Gradientenschichten) mit Grazing-Incidence-Beugung sowie Restspannungs- und Textur-Messungen an dünnen Schichtproben, wie z.B. AZO, ITO, B-dotierte Diamant-, Diamant/Karbid-Komposit- und Gradient-Komposit-Schichten durchzuführen.